Neue Option "Taste Strg:": Beeinflusst das Verhalten der Tasten "Strg": beendet: beendet den Bildschirmschoner wie jede normale Taste pausiert: hält den Bildwechsel an, solange Strg gedrückt wird stoppt/startet: hält den Bildwechsel an, bis Strg erneut gedrückt wird ("toggle"-Funktion) Hinweise: Evtl. gerade abgespielte Sounddateien laufen aber während des Pausierens bzw. bei Stopp weiter. Jedoch beginnt dann kein neuer Sound, wenn dies mit einem Bildwechsel verbunden ist ("Neuer Sound bei neuem Bild"). Während des Pausierens (nicht bei Stopp) sind alle anderen Tastenfunktionen (Beenden, nächstes Bild) außer Funktion. Unbetroffen hiervon sind jedoch alle Mausfunktionen.
Picture Show Version 6.1 (released 02.07.2019)
Reiter "Anzeigeoptionen":
Option "Abfolge der Bilder" wurde erweitert um "je Wurzelpfad zufällig", "je Wurzelpfad alphabetisch" und "je Wurzelpfad nach Datum". Damit ist nun eine thematische Gruppierung in verschiedenen Wurzelpfade möglich (z.B. Urlaub 2017, Urlaub 2018, Urlaub 2019), untersortiert dann jeweils z.B. nach Alphabet. Oder gruppiert nach Katzen, Hunde, Pferde und dann jeweils sortiert nach Dateidatum.
Reiter "Bilder":
Reiter "Sounds":
Reiter "Programme":
Die Listeneinträge können nun per Drag&Drop mit der Maus in ihrer Reihenfolge verändert werden (aber immer nur ein Eintrag gleichzeitig!). Wichtig wurde dies insbesondere durch die neuen Bilder-Abfolgemöglichkeiten mit Gruppierung nach dem Wurzelpfad (s.o.). Der neue Schalter "Sortieren" oben rechts an den Listen sortiert die jeweils sichtbare Liste auf Wunsch wieder alphabetisch aufsteigend nach Wurzelpfadnamen.
Die Checkboxen aller Einträge der jeweiligen Liste lassen sich durch Strg-A setzen bzw. durch Strg-N nicht setzen.
Picture Show Version 6.0 (released 27.06.2018)
Reiter "Anzeigeoptionen":
Neue Option "In Zweierschritten": Erhöht die jeweils nächste Bildnummer um 2 statt um 1. Nur wählbar bei Mehrfach-Monitorsystemen und prinzipiell nur sinnvoll in Kombination mit "nächstem" oder "vorherigen" Bild auf den Zusatzmonitoren, dann werden auf Haupt- und Zusatz-Monitoren immer verschiedene Bilder überschlagend angezeigt.
Es können nun optional Pfade zu zwei Sounddateien angegeben bzw. Systemklänge ausgewählt werden, die beim Start und/oder beim Ende des Bildschirmschoners abgespielt werden, um dieses Ereignis auch akustisch anzuzeigen. Hinweis: Welche tatsächlichen Sounddateien den Systemklängen hinterlegt sind (und ob überhaupt einer zugewiesen ist), ist in der Systemsteuerung unter "Sound" festgelegt bzw. kann dort geändert werden. Achtung:
Sind Sounddateien zum Abspielen während des Bildschirmschoners gewählt (Reiter "Sounds"), so wird ein zu langer Startklang durch den Beginn der ersten Sounddatei abgebrochen!
Das Abspielen des Endeklanges erfolgt auch über das optische(!) Ende des Bildschirmschoner hinaus (das Programm bleibt solange aktiv) und kann nicht abgebrochen werden! Allerdings kann die Abspielzeit auf einen Maximalwert (1-99s) begrenzt werden.
Picture Show Version 5.10 (released 09.01.2018)
Reiter "Infotext": Mögliche Variablen im Eingabefeld "Text" bei Haupt- und Zusatzmonitoren erweitert um: {8} Datumsstempel der Bilddatei {9} Zeitstempel der Bilddatei {15} Datumsstempel der Sounddatei {16} Zeitstempel der Sounddatei {40} Aktuelles Datum {41} Aktuelle Uhrzeit (am Ende des Bildaufbaus) {42} Username {43} Computername
Reiter "Sound":
Es werden nun auch MIDI-Dateien mit der Endung ".RMI" abgepielt
Es werden nun zusätzlich auch Sounddateien in diesen Formaten abgespielt: AudioInterchangeFile (*.AIF) MPEG-Audio (*.MP2) OGG-VORBIS (*.OGG) WindowsMediaAudio (*.WMA)
Fehler behoben:
Seit V 5.7.1 wurden keine parallelen Sounddateien mehr abgespielt bzw. keine zusätzlichen Programme mehr gestartet (sorry, ein Folgefehler, den einfach niemand bemerkt hat).
Programme, die nicht schnell genug starteten, verhinderten den Start des eigentlichen Bildschirmschoners.
Picture Show Version 5.9.1 (released 17.01.2017)
Allgemein:
Anpassung an die neue Website
Fehler behoben:
Die Angabe der originalen Bildgröße auf den Zusatzmonitoren [{5}]war falsch, wenn als Datenquelle "Zusatzmonitor" ausgewählt war.