-
Druckt vollautomatisch einseitige Kalenderblätter bei nahezu beliebiger Blattgröße (je nach verfügbarem Drucker/Plotter)
-
Sofortige Druckvorschau in fast beliebiger Vergrößerung
-
Einfaches Setzen von Eigenschaften wie Farben etc. ändert direkt Layout und Vorschau des Kalenderblattes
-
Laden und Speichern aller Einstellungen in beliebig vielen Kalenderdateien
-
Einer bis beliebig viele Monate auf dem Blatt, auch Kalenderjahr übergreifend
-
Zwei Grund-Layouts: Monatsspalten beginnen mit dem 1. / einem Montag
-
Hintergrundfärbung (mit Farbverlauf) setzbar
-
Sämtliche Felder und Texte sind (unterschiedlich) farblich frei gestaltbar, z.T. auch mit Farbverläufen
-
Vielfach variabler Kopftext am oberen Rand
-
Viele verschiedene Darstellungsarten der Tage, u.a. mit optionaler Ausgabe/Gestaltung von
-
Wochenenden, Feiertagen, "normalen" Tagen, "leeren" Tagen
-
Tagesdatum
-
(abgekürzte) Wochentagsnamen
-
Kalenderwoche
-
Julianisches Datum
-
Feiertagsnamen
-
Mondphasen, auch mit Angabe des Füllungsgrades
-
Spezialangaben, z.B. Beginn der Jahreszeiten, Sommer- und Winterzeitumstellung, Muttertag usw. usw.
-
Freitag, der 13.
-
Brückentage
-
Tierkreiszeichen
-
usw.
-
Anzeige eines Bildes, frei positionier- und größenveränderbar sowie vielfältig grafisch veränderbar, viele Grafikformate ladbar
-
Automatisch berechnete Angabe von z.B. den Arbeitstage pro Monat oder anderen Summeninformationen am unteren Rand
-
Vielfach variabler Fußtext am unteren Rand
-
Individuelle Angabe der arbeitsfreien Wochentage
-
Simples Aussuchen der markierten Feiertage, mit Vordefinition aller Bundesländer
-
Einfache Eingabe von besonderen Extratagen wie z.B. Geburtstage, auch mit Export/Import in/aus CSV-Dateien, als arbeitsfrei markierbar, somit können weitere Feiertage leicht selbst definiert werden
-
Definition von besonders markierten Bereichen wie z.B. Urlaub oder Ferien, auch mit Export/Import in/aus XML- oder CSV-Dateien
-
Dabei Bereitstellung der Ferientermine aller Bundesländer (soweit veröffentlicht) in mitgelieferten Dateien, regelmässige Updates
-
Anzeige einer Legende, z.B. zur Farberklärung der verwendete Bereiche, beliebig positionierbar
-
Anzeige eines (Richtext-)Notizfeldes, z.B. zur weiteren Erläuterung des Kalenders, beliebig positionierbar
-
Anzeige von mitgelieferten kleinen Symbolen oder beliebigen Bilddateien in bestimmten Tagesfeldern
-
Anzeige eines Ferienkalenders der Bundesrepublik Deutschland (mit automatischer Erstellungs-Unterstützung)
- Abzeige eines QR-Codes, z.B. zur Kodierung einer EMail- oder Web-Adresse, aber generell für beliebige Texte
-
Mögliche automatische Erstellung wiederkehrender Einträge bei Extratagen, Bereichen und Symbolen
-
Import von Daten aus Outlook, Outlook-Exportdateien und iCalendar-Dateien
-
Kopie des Kalenderbildes in die Zwischenablage, eine Datei oder direkte Verwendung als Desktop-Hintergrundbild per Konpfdruck
- Ggfs. große Bereiche links oder rechts neben dem Kalender definierbar, z.B. zur Darstellung großer Bilder wie Landkarten etc.
-
Alle im Kalenderblatt verwendeten Texte können (selbst) übersetzt werden, so dass auch internationale Versionen erstellt werden können!
-
Englisch wird dabei z.Zt. mitgeliefert, beliebig viele weitere Übersetzungen können selbst angelegt werden,
-
Die jeweils verwendete Übersetzung wird in der Kalenderdatei abgespeichert und geht so nicht "verloren".
-
Aber: Nur die angezeigten Texte, nicht aber die zugeordneten Termine können geändert werden!